Seitenleitwerk

  1. Tatsächlich ist die Produktion des A 380 eine norddeutsche Angelegenheit: Werden im Hamburger Werk Rumpf und Innenausstattung produziert, kommt das Seitenleitwerk aus Stade. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  2. Das Seitenleitwerk wurde höhergesetzt, das Höhenleitwerk verstärkt und mit zusätzlichen Seitenflächen ausgestattet. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Das ist das Spannendste: Wenn neben dir eines der 16,27 Meter langen Flugzeuge mit dem schwarzen Panther-Emblem am Seitenleitwerk steht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  4. Die Dasa liefert das Heck, Teile des Rumpfes, das Seitenleitwerk und die Landeklappen für den Airbus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)