Sombart

← Previous 1
  1. Die haben nämlich in der DDR viel freier, wilder, selbständiger gelebt, hat sich Sombart erzählen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. 'Er hat den kleinen Zipfel der guten Deutschen erlebt,' meint der Publizist Nikolaus Sombart, ein Freund aus den Pariser Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Sombart, selbst ein Schüler Schmollers und in der Historischen Schule verwurzelt, unterteilt die Nationalökonomie nach drei Kriterien. ( Quelle: Die Zeit (37/1999))
  4. Das erinnert ungut an das Jahr 1916 und das berühmte Buch von Werner Sombart, "Händler und Helden". ( Quelle: Die Welt vom 23.06.2005)
  5. "Früher", sagte Sombart, "haben die Portiers in guten Hotels zuerst auf die Füße geguckt und danach entschieden, wer ein guter Gast ist." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sombart setzt diese Figur mit der der todbezogenen zwischen Bataille und seiner Geliebten Laure (Colette Peignot) parallel und lädt sie dadurch mit Bedeutung auf. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Das Fazit ist eindeutig: Carl Schmitt ist nicht erst seit 1933 mit der Judenfrage beschäftigt - dieses Thema hat ihn, wie schon vor Jahren Jacob Taubes und Nicolaus Sombart feststellten, sein Leben lang begleitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2004)
  8. Die richtende Nationalökonomie sieht Sombart als eine Normwissenschaft an. ( Quelle: Die Zeit (37/1999))
  9. Den Schwerpunkt legt Sombart in seinem Buch darauf, die Nationalökonomie zu einer geistigen Einheit zu schmieden, die seinen Anspruch an den Begriff "Wissenschaft" erfüllt. ( Quelle: Die Zeit (37/1999))
  10. Sombart ging dem ursächlichen Zusammenhang von "Luxus und Kapitalismus" nach, so der Titel seines Werkes von 1912. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
← Previous 1