Sommertags

  1. In seinem noch unvollendeten Roman beschreibt Erich Loest die Eigendynamik dieses Sommertags. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2003)
  2. Der Sturm der Pastorale erschüttert danach mehr als nur das musikalische Bild eines Sommertags. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2003)
  3. Die Arbeitslose und die Kesselanwärterin, der schlafende schwitzende Mann und die Käfer - in der Perspektive dieses Sommertags sind sie sämtlich gleichwertig und gleichgewichtig. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Sommertags baden täglich "drei- bis viertausend Leute" (Gartendirektor Michael Seiler) auf Welterbe-Gelände, zertreten die Wiesen, feiern nachts Alkoholorgien. ( Quelle: DIE WELT 2000)