Sonnenmasse

  1. Eine Sonnenmasse hat die Sonnenleuchtkraft eins, M/L = 1. Das Verhältnis sagt aus, wie effektiv eine Masse leuchtet. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  2. Bisher waren Schwarze Löcher in zwei extremen Größen bekannt: Zum einen gibt es "stellare" Schwarze Löcher, die beim Zusammenbruch schwerer Sterne entstehen und ein mehrfaches der Sonnenmasse wiegen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  3. Sterne von etwa einer Sonnenmasse erreichen hier gerade die Hauptreihe, d. h. beginnen in ihrem Zentrum mit der Kernfusion von Wasserstoff zu Helium. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)