Spöttern

  1. Das Produkt stand im Vordergrund, und im Land der Dichter und Denker wurden seine Vorzüge gern mit zierlichen Versen gepriesen, die von Spöttern häufig parodiert wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Spöttern entgegnet Clement, Optimismus sei nun mal sein Job. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2005)
  3. Heute bietet das hochkomplizierte, satellitengestützte Erfassungssystem Spöttern keine Plattform mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2005)
  4. Er geht zum P.S. 1, dem New Yorker Museum für zeitgenössische Kunst, von Spöttern gern auch als "zeitgenössisches Feigenblatt" des Museums of Modern Art bezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)