Sparbrief

  1. Beim abgezinsten Sparbrief liegt der Einzahlungsbetrag dementsprechend unter 100%. ( Quelle: Kapital - Geld sicher anlegen, UB Media)
  2. Sparbrief Typ "A" (jährliche Zinsausschüttung) ab 5 000 Mark: ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Genau umgekehrt ist dies bei der genossenschaftlich organisierten Gladbacher Bank: Fürs langfristige Festgeld gibt es nur noch 3,25 Prozent, für den Sparbrief in gleicher Höhe (10 000 DM) aber immer noch 4 Prozent. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Sicher kennt der Brite nicht die Umfragen, daß 86 Prozent der Bundesbürger in der Immobilie das ideale Vorsorgeinstrument für das Alter sehen, gefolgt von der Lebensversicherung (80 Prozent), dem Festgeld und dem Sparbrief (65 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Für eine mittelfristige Anlage empfehle ich den Postbank Sparbrief, der je nach Laufzeit und Ausschüttung der Zinsgewinne sehr ertragreich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Daß es zumindest bei dem Transfer auf diesen Sparbrief ebenfalls nicht mit rechten Dingen zuging, steht jedoch nach Angaben des Heilbronner Landratsamts schon fest. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Interessant: Zwei Drittel und mehr der Befragten haben ihr Geld in einem Sparbuch, Sparbrief oder Sparplan angelegt (siehe nebenstehende Grafik). ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2004)
  8. Dabei ging es um einen Sparbrief der Radeberger Wohnungsgenossenschaft Europea, deren Vorstand R. war. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.01.2005)