Sparrente

  1. Kern ist wie bei der Koalition der Aufbau einer zweiten "Sparrente" neben der gesetzlichen Rentenversicherung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Konkret heißt das: der Durchschnittsverdiener müßte in Zukunft im Monat 180 Mark zusätzlich für eine private Sparrente aufbringen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. P wie Pfändung: Im Rahmen der Sparrente angesammeltes Kapital kann nicht gepfändet werden. ( Quelle: BILD)
  4. Wichtig: Die Umstellung darf erst ab 2002 erfolgen, weil die Sparrente erst dann gilt. ( Quelle: BILD)
  5. Dabei soll die umlagefinanzierte Rente durch eine kapitalgedeckte "Sparrente", bei der jeder für sich Kapital anspart, ergänzt werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)