Spielernatur

  1. Das entspricht seiner Spielernatur mehr als mühsames Bohren dicker Bretter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Doch selbst seine Förderer in London und Washington räumen augenzwinkernd ein, ihr Mann sei schon "ein bisschen eine Spielernatur". ( Quelle: Die Zeit (17/2003))
  3. Der war als Erstbesetzung an der Spitze des Kanzleramtes viel zu viel Machtmensch und Spielernatur gewesen - eher einer wie Schröder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2004)
  4. Völlig apathisch erlebt er die Ankunft des alten Bulgaren, läßt einige floskelhafte Ablehnungen hören und wird dann doch von der "magischen" Spielernatur Bai Dans wiederaufgerichtet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Er galt als Spielernatur, und das möchte er weghaben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. "Wenn man dieses Prinzip außer Acht lässt, dann schwimmt die Karriere in einem luftleeren Nichts und kann sich nicht entwickeln", analysiert der Pragmatiker mit der ungebrochenen Neugier und Spielernatur eines Kindes. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die beiden Franzosen aus Friedrichshain und die arme Spielernatur, die sich durch das abrupte Ende ihrer Lottoleidenschaft verdächtig gemacht hatte, laden wir ein, das nächste Wochenende bei uns zu verbringen. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. "The Sunday Telegraph" (London): Und so hat ein kleiner Streit durch eine Kombination aus spanischer Spielernatur, deutscher Dickköpfigkeit und polnischer Direktheit den ganzen Prozess vorübergehend lahm gelegt. ( Quelle: )