Sprachregeln

  1. Auch mathematisches Vermögen, glaubte man, basiere auf Sprachregeln, und ein Mensch würde sein Verständnis für Zahlen verlieren, wenn er keine Sprache mehr habe. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  2. Der verwirrende Rechtschreibungszustand in der heutigen Zeitungslandschaft hätte Duden als Fan von eindeutigen und klaren Sprachregeln aber nicht gefreut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  3. Tarantino hat weniger Vertrauen in die Vernunft der Sprache; er hegt Zweifel, ob Formalpragmatik und Semantik, Sprachregeln und Wortbedeutungen tatsächlich wie gut geölte Zahnräder ineinander greifen. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))