Staatswissenschaften

  1. Als Soldat zieht er in den Ersten Weltkrieg, studiert anschließend Rechts- und Staatswissenschaften, arbeitet erst in der Staatsanwaltschaft Berlin und danach als Justitiar der preußischen Polizei. ( Quelle: )
  2. Auch der geplante Schwerpunkt Staatswissenschaften (Jura und Wirtschaft) - mit ihrem einmaligen Standort in der Mitte Berlins - könnte zum Konzept für die Förderung als Spitzenuni ausgebaut werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2004)
  3. Der Graf hatte Staatswissenschaften, Chemie und Maschinenbau studiert, sich dann aber vor allem als Reitergeneral und Diplomat hervorgetan. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Er sitzt zum dritten Mal im Bundestag, zudem kann er ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich der Rechts- und Staatswissenschaften und einige Jahre Berufserfahrung vorweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der heute in einer gut befestigten und bewachten Nobelvilla am Rande Münchens wohnende Gerhard Frey hat in München Rechtswissenschaften und in Graz Staatswissenschaften studiert und zum Dr. rer. pol. promoviert. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Neu ist auch eine Fakultät für Staatswissenschaften, die Jura und die Wirtschaftswissenschaften umfasst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2003)
  7. Nach seiner Zeit als Soldat an der Ostfront holte Helmut Greve 1947 sein Abitur nach und studierte Rechts- und Staatswissenschaften. ( Quelle: Die Welt vom 24.08.2005)
  8. Nicht nur bei der Studienorganisation, auch inhaltlich wollen die Fachbereiche neue Wege gehen, etwa mit dem Studiengang Staatswissenschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)