Staby

← Previous 1
  1. "Durch Neueinführungen in den Markenfamilien West und R1 wollen wir Marktanteile zurückerobern", sagte Staby. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Unternehmens-Chef Ludger W. Staby: "Falls die Verbots-Entwicklung so weitergeht, ist die Formel 1 sogar in ganz Europa bald am Ende." ( Quelle: BILD 1997)
  3. Mit dem Spruch "Staby kommt" war er 1998 CDU-Bundestagskandidat für den Hamburger Wahlkreis Altona. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Der frühere Chef des Zigarettenherstellers Reemtsma, Ludger Staby, soll offenbar die Leitung des Tchibo-Konzerns übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  5. Interimschef Staby soll noch bis April 2002 bleiben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Staby hatte nach dem Weggang bei Reemtsma - die Nummer zwei unter Deutschlands Zigarettenverkäufern entlässt seine Topmanager mit 63 Jahren - den Einstieg in die Politik versucht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Ludger W. Staby sorgte für die Einstimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Wie es in dem Aufsichtrat nahe stehenden Kreisen heißt, soll Ludger W. Staby (65) ab 1. Februar neuer Vorstandsvorsitzender des Kaffee- und Zigarettenimperiums werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der Gewinn stieg kräftig auf 499,8 (1997: 270,2) Millionen Mark. Der Jahresüberschuß sei dabei durch "Sondereffekte" in Höhe von 200 Millionen Mark unter anderem durch "realisierte Kursgewinne in Wertpapierfonds" beeinflußt gewesen, sagte Staby. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Ludger W. Staby, Interimsvorstand bei Tchibo, ließ einen Börsengang von Reemtsma prüfen und rechnete den Verkauf sämtlicher Tchibo-Teile durch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
← Previous 1