Stadtrates

← Previous 1 3 4 5 6 7
  1. Nach ausführlichen Gesprächen mit CDU-Chefermittler Thomas Giesen, Kämmerer Peter Kaminski und dem Ältestenrat des Stadtrates, erklärte Tiefensee gestern Nachmittag schließlich die Beurlaubung seines ersten Stellvertreters. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.02.2004)
  2. Eine Mehrheit des Stadtrates beschloß jedoch, daß sich die erste Frau auf dem Neu-Ulmer OB-Sessel zunächst mit B 6 begnügen muß, was unterm Strich 618 Mark weniger bedeutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Interesse der Bürger hielt sich in Grenzen: Die 16 Besucher waren gegenüber den 19 Mitgliedern des Stadtrates und der Stadtverwaltung in der Minderzahl. ( Quelle: Frankenpost vom 11.11.2005)
  4. Und ich kann die BVV nicht zu einer Abwahl eines Stadtrates zwingen", sagt er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Es ist die Verantwortung der Politik, des Oberbürgermeisters und des Stadtrates, die Schwerpunkte zu setzen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.02.2004)
  6. Die Bürgersprechstunde des Stadtrates für Jugend, Familie, Bildung und Sport, Andreas Statzkowski, findet am heutigen Dienstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Jugendladen "Together", Mierendorffstraße 11, statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Freilich wurde das neue Harmoniestreben der SPD auch nicht durch Querdenker aus dem Lager des einstigen Stadtrates Heiner Ehrbeck beeinträchtigt, so daß die inhaltlichen Vorgaben des Partei- und Fraktionsvorsitzes weitgehend ohne Disput blieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Allerdings soll hierbei nach Ansicht des Stadtrates auch in diesem Jahr "Klasse statt Masse" dominieren: "Wir wollen den überschaubaren, fast familiären Charakter dieser Veranstaltung erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Erwin hatte zuvor erklärt, die Bürgerinitiativen hätten nur den Grundsatzbeschluss des Stadtrates zur Olympia-Bewerbung aus dem Jahre 2000 anfechten können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2003)
  10. Anders sieht es bei der Größe des Stadtrates aus. ( Quelle: Frankenpost vom 14.09.2005)
← Previous 1 3 4 5 6 7