Stadtumbau

← Previous 1 3 4
  1. Ansonsten drohe der Stadtumbau zu scheitern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  2. Stadterneuerung und Stadtumbau sowie die Vitalisierung des Stadtrandes haben aus Sicht der Nachhaltigkeit vor allem das Ziel, Innenentwicklung zu stärken, um dadurch Außenentwicklung reduzieren zu können. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Der notwendige Stadtumbau solle aber nicht zu einem reinen Abriss verkommen, betonte Stolpe. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
  4. An den Wänden hängen noch Plakate über den "Stadtumbau Ost", in den Regalen stehen Ordner über den "Umzug Bonn-Berlin". ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.09.2005)
  5. Der Senat wird weiterhin Fördermittel für den Stadtumbau Ost bereitstellen, sagte Wolf Schulgen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bei einer Podiumsdiskussion. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2004)
  6. Die großen Gesellschaften werden zu Faktoren, ohne die der Stadtumbau nicht zu stemmen ist. ( Quelle: Die Welt vom 14.07.2005)
  7. Am Stadtumbau Ost beteiligen sich den Angaben zufolge gegenwärtig 24 brandenburgische Städte. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.04.2004)
  8. Das Geld werde dringend für den Stadtumbau gebraucht. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.09.2003)
  9. Abriss oder Stadtumbau? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2002)
  10. Die Architektin ist fest davon überzeugt, daß der Stadtumbau auch Chancen bietet, "mit Phantasie neue Wege zu gehen". ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
← Previous 1 3 4