Staunässe

  1. Gegen Staunässe schützt eine etwa fünf Zentimeter hohe Schicht aus grobem Kies oder Tonkugeln am Kübelboden und ein Abzugsloch, durch das überschüssiges Wasser abfließen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Diese Art gedeiht am besten auf mäßig nährstoffreichen, sandig-lehmigen bis lehmigen Böden und ist empfindlich gegenüber Staunässe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2004)
  3. Sei es, daß sich der Boden durch anhaltende Niederschläge verfestigt und sich Staunässe bildet oder daß sich nässeliebende Unkräuter und Moose breit machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Qualität der Trauben, begünstigt durch geologische Schichten mit sehr kalkhaltigen Böden, abschüssige Hänge, die keine Staunässe begünstigen, die länger dauernde Reifung und die spätere Ernte sowie ein passendes Microklima. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)