Stegen

  1. In den Gängen, wo man, auf stählernen Stegen wandelnd, die wieder sichtbaren wallotschen Gewölbe- und Wanddekors bewundern (oder belächeln) kann. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Im Auetal werden Spazier- und Rundwanderwege - auch auf Stegen - angelegt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
  3. Eben noch trennten schmale Gräben Straße und Häuser, überbrückt von steil gewölbten Stegen, damit Bootsfahrer in geduckter Haltung passieren können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  4. Die Stadt in der Lagune fasziniert mit ihren Brücken, Stegen, engen Wegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Zeiten, in denen Touristen auf Stegen und mit Gummistiefeln durch Venedig stapfen, sollen damit bald der Vergangenheit angehören. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2003)
  6. Wann und auf welchen Strecken die Dießen eingesetzt wird, erfährt man bei der Staatlichen Schiffsstation Stegen: (08143)94021. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die erste Radwanderung der Kirchengemeinde Harksheide-Falkenberg startet am Montag, 18. April, um 14 Uhr an der Falkenbergkirche, Kirchenplatz 1. Die Tour führt zunächst durch den Tangstedter Forst und Kayhude zur Burg Stegen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.04.2005)
  8. Noch fehlen einige behördliche Genehmigungen, aber daran arbeitet Stegen: "Die Samtgemeinde unterstützt mein Vorhaben." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.03.2005)
  9. Den Kindern, die auf der eigens für die Maille konzipierten Ansammlung von Schaukeln, Rutschen, Balancierbalken, Kletterseilen und Stegen herumtollen, ist die Schauseite der Inneren Brücke eh schnurz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der alten Kesselhalle des ehemaligen Frankfurter Heizkraftwerks fehlt der Kessel, übers Geländer hinweg wird ein schwindelnder Abgrund sichtbar und links, rechts, gradeaus ein labyrinthisches Gewirr aus stählernen Stegen und Treppen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2003)