Steinkühler-Pause

  1. Humanisierung der Arbeit - unter diesem Motto wurde 1973 in Nordwürttemberg-Nordbaden die Steinkühler-Pause eingeführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2004)
  2. Im dem Tarifvertrag sind unter anderem fünf Minuten Erholzeit sowie drei Minuten persönliche Bedürfniszeit - nach dem früheren Südwest-IG-Metall-Chef Franz Steinkühler auch "Steinkühler-Pause" genannt - pro Stunde festgeschrieben. ( Quelle: Die Welt vom 07.10.2005)
  3. Als Einspar-Beispiel nannte er im größten deutschen Werk die so genannte Steinkühler-Pause von fünf Minuten je Stunde und die Zahlung von Spätschichtzuschlägen bereits von 13 Uhr an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2004)
  4. Gleichzeitig gingen ihm die Änderungen nicht weit genug, da beispielsweise die Steinkühler-Pause beibehalten wurde. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.07.2004)