Stichwörter

← Previous 1 3
  1. Dresden, Berlin und Leipzig lauten die Stichwörter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. In einer "Fragestunde" des Premiers am Sonntag mußte Blair sich gefallen lassen, nicht nur "abgesprochene" Stichwörter vorgelegt zu bekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Gesucht werden kann nur innerhalb der indizierten Stichwörter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2001)
  4. Außer den Werken bietet das Projekt Kurzbiographien der Autoren und als besonderen Clou eine Suchfunktion für Stichwörter in allen publizierten Werken. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. In der Rubrik "vor 60 Jahren" finden sich Stichwörter wie Hitlers Machtergreifung, Reichstagsbrand und Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Auf drei CD-ROM finden sich zudem über 70 000 Stichwörter, dazu 40 Videos, 43 3D-Animationen sowie zahlreiche Tondokumente und Grafiken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Das Wörterbuch zur Politik informiert - jenseits tagespolitischer Aufgeregtheit - über gut 3300 Stichwörter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. In den Wirren der Abwicklungen hat Hans Robert Jauß die Weiterführung des Unternehmens kräftig gefördert. 170 Stichwörter, von "Absence" bis "zeitlos / geschichtlich" wird es umfassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. "Set" und rund 750 000 weitere Stichwörter des 20-bändigen Mammutwerks können seit gestern im Internet nachgeschlagen werden - das ehrwürdige OED ist online. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Gerade die derzeit gängigsten Stichwörter sind mit dem Öl solcher falschen Ehrbarkeit gesalbt. ( Quelle: Die Zeit (11/1952))
← Previous 1 3