Stiftungen

← Previous 1 3 4 5 27 28
  1. Und da liegt es auf der Hand, wenn sich die 21 Stiftungen in postkommunistischen Ländern bei der Bewältigung der Probleme gegenseitig unterstützen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Träte es in Kraft, wäre dies das Aus für die Arbeit ausländischer Stiftungen in Rußland; auch für die NGOs, die auf Unterstützung aus dem Westen angewiesen sind. ( Quelle: Die Welt vom 17.12.2005)
  3. Warum, so fragt sie, braucht man in Berlin genauso viele Stellen, wie vorher in den drei Stiftungen vorhanden waren. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. In Holland, wo auch die Frage der musealen Aktiengesellschaft diskutiert wurde, entschied man sich für die Rechtsform der Stiftung, weil es besser und kulturnäher klingt und weil Stiftungen steuerlich begünstigt sind. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Und die Partei der Nationalen Aktion (PAN) von Präsident Fox wird beschuldigt, sich an Stiftungen sowie an staatlichen Fonds zu bereichern. ( Quelle: )
  6. Grundstücksentwicklungen im Interesse von öffentlich-rechtlichen Körperschaften,Anstalten und Stiftungen im Zusammenwirken mit privaten Dritten durchzuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der Verdacht liegt da nahe, dass die drei Software-Milliardäre, wiewohl jeder von ihnen einen Teil seiner Aktien in Stiftungen eingebracht hat, einmal Kasse machen wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2002)
  8. In diesem Zusammenhang begrüßt er den Reformvorschlag der Handelskammer Hamburg, Hochschulen in Stiftungen überzuführen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Besonders die Hauptschulen bräuchten aber die Patenschaften von Betrieben, Unternehmen, Stiftungen oder auch Privatpersonen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  10. Damit helfe der Staat nur jenen Stiftungen, die von vielen kleinen Spenden leben würden, erklärte der Bundesverband Deutscher Stiftungen in einer Anhörung des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1 3 4 5 27 28