Stimmungsaufhellung

  1. Nach dem enttäuschenden Handelsverlauf vom Donnerstag sorgten positiv aufgenommene Geschäftszahlen internationaler Konzerne für eine Stimmungsaufhellung. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)
  2. Die Signale für eine Erholung der deutschen Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte mehren sich nach Einschätzung von Ökonomen mit der zweiten Stimmungsaufhellung in Folge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2005)
  3. Man wird wohl zugeben müssen, dass der hier zu Lande einzig legalen Droge zur Stimmungsaufhellung bei Missbrauch oder genereller charakterlicher Deformierung störende Nebenwirkungen nicht abzusprechen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2003)