Strafrechtsreform

← Previous 1 3
  1. Im Streit um die türkische Strafrechtsreform droht die EU-Kommission Ankara nun offen mit einer negativen Beurteilung vor der Entscheidung über Beitrittsgesprächen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.09.2004)
  2. Zentrales Thema wird jedoch die Strafrechtsreform sein, die das Anliegen von Innenminister David Blunkett ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2002)
  3. Dabei hatte Erdogan eben noch selbst auf der Ehebruchsklausel bestanden, obwohl er wusste, dass er ohne die Strafrechtsreform das von ihm seit zwei Jahren äußerst zielstrebig verfolgte Projekt EU-Beitritt hätte begraben müssen. ( Quelle: Abendblatt vom 25.09.2004)
  4. Gemeinsam bezeichnen Li und Shen die Abschaffung der Todesstrafe für Diebstahl im Zuge der chinesischen Strafrechtsreform von 1997 als ihren größten Erfolg. ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  5. Erdogan löste deshalb eine ernste Krise mit der EU aus, als er die Strafrechtsreform vor zehn Tagen stoppen ließ, weil Teile seiner gemäßigt-islamischen AK-Partei die Gelegenheit zur Kriminalisierung von Ehebrechern nutzen wollten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.09.2004)
  6. Sollte Ankara die Strafrechtsreform nicht bis zum 6. Oktober verabschieden, werde die Kommission eine entsprechende Empfehlung an die Staats- und Regierungschefs geben, sagte ein Sprecher von EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2004)
  7. Der Streit über die Strafrechtsreform sei beigelegt. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2004)
  8. Der Rechtsanwalt Terence McDonald hat eine dringende Strafrechtsreform für die unter britischer Verwaltung stehende Insel in der Irischen See gefordert. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) lehnt den Vorstoß ihres Kabinettskollegen Wolfgang Schäuble (CDU) für eine Strafrechtsreform zur Terrorbekämpfung ab. ( Quelle: Die Welt vom 17.12.2005)
  10. So lange dauerte es, bis die Folgen der Strafrechtsreform, die 1975 in Kraft trat, sich in den Anstalten bemerkbar machten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1 3