Streichquartetts

  1. Aufführung des Schweizer Streichquartetts 'Die Firma'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Von Giacometti inspirieren ließ sich Matthias Pintscher: "Figura I" ist eine Weiterentwicklung seines für die Salzburger Festspiele komponierten Streichquartetts, dessen Klänge reizvoll mit einem Akkordeon verschmelzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Simon McBarney und das Emerson String Quartett zeigen ein zuvor in New York uraufgeführtes Porträt des letzten Streichquartetts von Schostakowitsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Überhaupt ging die Spielweise dieses Streichquartetts zu stark in Richtung stillvergnügt, man sollte aber die dämonischen Anwandlungen Mozarts gerade in manchem "Menuetto" überschriebenen Satz nicht unterschätzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)