Szerb

  1. Tamás Ulpius, der das Beamtentum ablehnt und sich vergiftet, ist eine Traumgestalt des jungen Szerb. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  2. Nun wird, wohl um den verlegerischen Erfolg zu verlängern, mit der von Susanna Großmann-Vendrey neu übersetzten "Pendragon-Legende" (1934) ein Buch nachgereicht, das Szerb drei Jahre vor "Reise im Mondlicht" (1937) geschrieben hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2005)
  3. Dies könnte allemal chronologisch stimmen: Szerb hat nach seiner Italienreise, 1936, einen halbwegs fertigen historischen Roman abgebrochen, um sich der Geschichte von Mihály widmen zu können. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))