Sälzer

← Previous 1
  1. 2004 sei für Boss ein erfolgreiches Jahr gewesen, sagte Sälzer, wobei er auf das schwache Marktumfeld verwies. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2005)
  2. Langfristig sollen es 30 Prozent werden", sagte Konzernchef Bruno Sälzer in einem Interview der Zeitschrift "Euro am Sonntag". ( Quelle: n-tv.de vom 20.06.2005)
  3. Aus Hugo Boss, dem größten deutschen Herrenausstatter, möchte nämlich Sälzer einen Konzern formen, der mit mehr Marken als bisher, also nicht nur mit Hugo, Boss und Baldessarini, den internationalen Lifestyle prägt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  4. Sälzer rechnet mit einem Ergebnis der Prüfungen Ende nächster Woche. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.05.2002)
  5. Sälzer holte das Design wieder in die Zentrale und überarbeitete die Kollektion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2004)
  6. Nach knapp vier Jahren als Vorstandschef des Konzerns machte der 57-jährige Baldessarini auf der Hauptversammlung am Dienstag in Stuttgart Platz für seinen bisherigen Stellvertreter Sälzer. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.05.2002)
  7. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt im Mai 2002 mußte sich Sälzer zunächst jedoch als Krisenmanager beweisen - es gab Unregelmäßigkeiten beim US-Geschäft. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  8. Vorstandschef Bruno Sälzer sagte, er erwarte für diesen Bereich ein ausgeglichenes Ergebnis. ( Quelle: Abendblatt vom 03.04.2004)
  9. Bruno Sälzer erhält mehr Macht. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.11.2005)
  10. Die erwartete Umsatzsteigerung von zehn Prozent für das Gesamtjahr 2004 werde aber nicht erfüllt, hatte BOSS-Chef Bruno Sälzer zuletzt in einem Interview angekündigt. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.04.2004)
← Previous 1