Tageseinrichtungen

  1. Auf Tageseinrichtungen für Kinder, im wesentlichen Kindergärten, entfielen 84 Prozent der Gesamtausgaben für Einrichtungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2005)
  2. Allerdings arbeiten die Tageseinrichtungen eng mit den allgemein bildenden Schulen zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  3. Bei der Vorlage eines Gutachtens zur Kinderbetreuung forderte die Ministerin den weiteren Ausbau von Tageseinrichtungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  4. Das Angebot in Hessen reiche von den reinen Wald- oder Naturkindergärten bis hin zu Mischformen durch Integration des Konzepts in reguläre Tageseinrichtungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)
  5. Jetzt sind in den Versicherungsschutz auch Tageseinrichtungen einbezogen, die der Bildung und Erziehung von Kindern bis zum 14. Lebensjahr dienen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Heide Rienits vom Referat Tageseinrichtungen der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport versichert: "Wir werden einen Weg finden, die Kindertagesstätte zu bauen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Derzeit diskutieren Vertreter der Parteien und Sozialverbände das "Ortsgesetz zur Ordnung der Aufnahme von Kindern und zur Regelung der Betreuungszeiten in Tageseinrichtungen". ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Zuschüsse bekommen nun auch Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen, Betriebskindergärten auch ohne kommunale Mitfinanzierung sowie Elterninitiativen, die als Träger der Jugendhilfe anerkannt sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)