Tischrunde

  1. Er leidet unter der Trivialität und Banalität der Gespräche mit seiner ewig jammernden Frau, seiner Tochter Lisa und deren Verehrer Gnekker, mit denen er Tag für Tag an der gemeinsamen Tischrunde abgedroschene Gemeinplätze wechseln muß. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Beck nannte lediglich in einer Tischrede Kuhns Äußerungen eine "Unachtsamkeit" und ließ die Tischrunde an dieser Formulierung herumrätseln. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Der Kellner stand vor einem Rätsel - die Tischrunde half bei der Lösung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Uwe werde sich für jede Tischrunde einige Minuten Zeit nehmen, es gebe also keinen Grund, ihn dauernd zu bedrängen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)