Todesnähe

  1. Während in Deutschland die aktive Sterbehilfe strafbar ist, dürfen lebensverlängernde Maßnahmen bei Patienten in unmittelbarer Todesnähe unterlassen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  2. Straffrei bleibt hingegen, wer passive Sterbehilfe leistet, also bei Patienten in "unmittelbarer Todesnähe" auf deren Wunsch etwa die Beatmungsmaschine abstellt oder die künstliche Ernährung stoppt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Sie sagt, sie lebten intensiver, weil "viel stärker in Todesnähe". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Eben der romantischen Seite einer Jugend, die sich in dieser Todesnähe spiegelt. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))
  5. Eindeutig hat die Todesnähe die Schreibtätigkeit beflügelt und die letzten womöglich noch bestehenden inneren Zensurschranken überwunden. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Und wiederum erscheinen im Hintergrund bewegte Formen, die Heldenmut und Todesnähe symbolisieren.Zwei solcher Filme erregten bei der Documenta besondere Aufmerksamkeit: "Felix in Exile" (1994) und "History of the Main Complaint" (1996). ( Quelle: Welt 1998)