Treibhausgasen

← Previous 1 3 4 5 6 7 8
  1. Das Kyoto-Protoll zur Verminderung von Treibhausgasen müsse so schnell wie möglich in Kraft treten und umgesetzt werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.10.2002)
  2. Die fünf beteiligten Staaten sind für weltweit 40 Prozent der Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  3. Dies sei besonders für Deutschland wichtig, da die deutsche Industrie seit 1990 schon erhebliche Einsparungen an CO2 und anderen Treibhausgasen vorzuweisen habe, sagte der CDU-Abgeordnete Peter Liese. ( Quelle: Netzeitung vom 11.10.2002)
  4. Einen Treffer landete Grün auch beim Klimaschutz: Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gesenkt werden, wenn sich die Europäische Union auf eine Minderung auf 30 Prozent festlegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2002)
  5. Allerdings würde der Bericht den Plan der US-Regierung bestätigen, auf freiwillige Maßnahmen der US-Konzerne zu setzen, um die Abgabe von Treibhausgasen zu reduzieren. ( Quelle: Telepolis vom 05.06.2002)
  6. Darin verpflichten sich die Unterzeichner, ihren Ausstoß von Treibhausgasen bis 2012 um 5,2 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Einmal ausgelöst, beispielsweise durch Ansammlung von Treibhausgasen in der Atmosphäre, würden sie unvorhersehbare Klimasprünge bewirken. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Laut WWF sind die G8-Länder für 45 Prozent des weltweiten Ausstoßes an Treibhausgasen verantwortlich. ( Quelle: Yahoo News vom 05.07.2005)
  9. Seit fünf Jahren untersuchen die Potsdamer Forscher, unter welchen Bedingungen wie viel von diesen Treibhausgasen in die Luft gelangt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.11.2002)
  10. In den zurückliegenden Jahren ist der Abbau von Treibhausgasen in Deutschland dagegen zum Stillstand gekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2005)
← Previous 1 3 4 5 6 7 8