Typologie

← Previous 1
  1. Nach dem Myers-Briggs-Typenindikator, einer anerkannten Typologie basierend auf der Theorie des Psychologen C.G. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Aus der Fülle der Fakten entwikkelten Strobel und Faulstich eine "historiographische Typologie" der deutschen Fernsehstars, die nicht nur bundesdeutsche Fernsehgeschichte, sondern auch den Wertewandel der Gesellschaft widerspiegelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der Vorgriff einer dualistischen Typologie von Gut und Böse verhindert, die unlösbaren Konflikte zu erfassen, in die alle verstrickt wurden, die damals leben mussten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  4. Die ebenfalls zehn Bücher des Traktats gehen auf Fragen des Materials und der Konstruktion (Buch II u. III), der Funktion und Typologie (Buch IV u. V) sowie des Dekors, der Angemessenheit und der Proportionen (Buch VI bis IX) ein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. "Zärtliche Erpresserin", so scheint es, ist ein Stück über den modernen Mann, über die Typologie des modernen Mannes, über den Hedonisten mit dem endlich doch guten erwachsenen Herzen, und den Spröden, Passiven, der sich als Stärkerer erweist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Das Thema "Typologie und Ikonographie des Denkmals - Wege zur Realisierung" hätte am Anfang aller Überlegungen stehen müssen. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Über "Individualität und Typologie in der Handzeichnung um 1800" wird Werner Busch heute Abend in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die gewaltige mütterliche Raserei scheint sich dieser Typologie auf eigentümliche Weise zu entziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2002)
  9. Maßgeblich sind statt dessen - im Rahmen einer Substitution nach der lex fori - die §§ 1-5 HGB. Dabei ist zu prüfen, ob der ausländische Einzelunternehmer in seiner Typologie dem Kaufmannsbild der genannten Vorschriften in etwa entspricht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Allerdings spricht der neue Titel insgesamt eher die Entdecker und Geselligen aus Bartles Typologie an. ( Quelle: Die Zeit (02/2003))
← Previous 1