Umbaukosten

← Previous 1 3
  1. Die Stadt Essen und das Land NRW tragen die Umbaukosten in Höhe von rund 15,3 Millionen Euro zu gleichen Teilen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2003)
  2. Die Umbaukosten muss der künftige Betreiber tragen. ( Quelle: Abendblatt vom 20.04.2004)
  3. Doch dann scheute die finanziell nicht gerade rosig dastehende Verwaltung die Umbaukosten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Unklar ist, wie man die Umbaukosten von 100 Millionen Mark finanziert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. So hoch sei nach Berechnungen der bauausführenden Firma die Differenz zwischen Umbaukosten und Mieteinnahmen von der Handelskette Kaiser's (KW-Rundschau berichtete am 8. September). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Hamburgerin Ilse Wiederkehr, die 2003 im Alter von 88 Jahre gestorben war, hatte der Kirche 100 000 Euro vererbt - die Hälfte der Umbaukosten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  7. Die sich auf rund 20 Millionen Dollar belaufenden Umbaukosten stellen zur Hälfte die Trustees des Dia Centers, die andere Hälfte soll über die Kommune und durch Spenden zusammenkommen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Er kalkuliert mit 2 000 Mark Umbaukosten pro Quadratmeter für den denkmalgeschützten Bau. "Beim Reichstag", sagt er, "sollen es 40 000 Mark gewesen sein." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die dortige Miete liegt nach Ausagen des Kommunalreferates etwa um ein Drittel günstiger als im Kastanienhof, Umbaukosten überschlägig mit eingerechnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wermutstropfen für die Bezirke: Sie müssen zehn Prozent der Umbaukosten aus dem eigenen Etat zuschießen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2003)
← Previous 1 3