Umlagesystem

  1. Die Pflegeversicherung der Zukunft wird sich aus mehreren Quellen finanzieren - aus Steuern, Erspartem und dem Umlagesystem. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)
  2. Allerdings muss der Gesetzgeber zukünftig auch größere Unternehmen in das Umlagesystem einbeziehen, damit Frauen im Arbeitsleben nicht benachteiligt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  3. Ein gesetzliches Umlagesystem muss den Ausbau finanzieren und die Abnahme sichern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.06.2001)
  4. Bei gleichem Beitrag sei mit Kapitaldeckung am Ende das Doppelte dessen zu erreichen, als beim Umlagesystem herauskäme. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Der Lebensunterhalt der Senioren sollte sich also aus zwei Quellen speisen: einem abnehmenden Anteil aus dem Umlagesystem und einem steigenden Ertrag aus der Kapitaldeckung. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.08.2005)
  6. Der Finanzexperte im Wahlkampfteam von Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel fordert einen Umstieg vom Umlagesystem zur Kapitaldeckung. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.09.2005)
  7. In einigen Tarifverträgen, wie beispielsweise in der Bauwirtschaft, haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf ein Umlagesystem geeinigt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.11.2003)
  8. Zu einem bundesweiten Umlagesystem werde es keine Zustimmung seines Landes geben, betonte Beck. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.04.2004)
  9. Nach Prognosen der Rürup-Kommission dürfte die Zahl der Pflegebedürftigen von 1,9 Millionen bis 2030 auf 3,1 Millionen wachsen und damit das Umlagesystem sprengen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2004)
  10. Zuvor hatte sich der Finanzexperte im Wahlkampfteam der Union, Paul Kirchhof, für einen Umstieg vom Umlagesystem auf eine Kapitaldeckung ausgesprochen und war von Kanzlerkandidatin Angela Merkel korrigiert worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2005)