Unentschiedenheit

← Previous 1
  1. Der Zuschauer staunt, der Regisseur womöglich auch, aber bald kehren Mattheit und Unentschiedenheit zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Doch "Mango, Nuß und Marzipan oder wie der Lebkuchen in den Dschungel kam" deutet schon im Titel die Unentschiedenheit des Stückes an und unterschätzt die gnadenlose Kritikfähigkeit der Kinder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Leider - und über die Gründe wäre lange zu diskutieren - spielt dabei die Unentschiedenheit des Autors, der es sich durch satirische Bloßstellung hätte leichter, aber allzu leicht auch, hätte machen können, eine nicht zu leugnende Rolle. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  4. Und dieses Sowohl-als-auch, diese schillernde Unentschiedenheit prägen auch jene Werke, die dann als seine eigentlichen gelten sollten: die Romane, zu denen er erst im vergleichsweise hohen Alter vorstieß. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Das Wahlergebnis selbst spiegelt die Unentschiedenheit der Wähler gegenüber einer Politik, die selbst kaum mehr differente Positionen einnimmt. ( Quelle: Telepolis vom 24.09.2002)
  6. Der Vernetzungsgedanke wird in der Praxis durch die Unentschiedenheit der Präsentation vernebelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Sein Herz, klagt er, veröde in dieser Unentschiedenheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2004)
  8. Von dieser Unentschiedenheit ist Abbados Interpretation der h-moll-Messe am Mittwoch war sie in der Philharmonie zu hören weit entfernt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ebenso wie in Litauen oder Polen ließen sich auch in Ungarn schließlich Unentschiedenheit, Inkompetenz und Vetternwirtschaft in der Regierungsetage nicht mehr vertuschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Das Privileg der Lebenden, sich den Autor einer autorisierten Biographie selbst aussuchen zu können, hat Joachim Gauck offenbar aus Unentschiedenheit oder Vorsicht zu einer mittelmäßigen Lösung verleitet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Previous 1