Ungerührtheit

  1. Seit Jahrzehnten arbeitet der 1932 nahe Zürich geborene, heute in Kandern lebende Künstler mit seinen "Figurentypologien" an gegen diese "Ungerührtheit der Welt" und das Phänomen, dass Erinnerungen so spurlos verschwinden können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Versteht die Grauen, die sie erleben; versteht ebenso ihre scheinbare Ungerührtheit bei Ereignissen, die für Erwachsene die wahren Schrecken darstellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2005)
  3. Die Herzenskälte ist auf diese Weise leichter zu ertragen, weil die Ungerührtheit der Helden Stilprinzip geworden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die eigentümliche Ungerührtheit, in der die betroffenen Personen den tragischen Konflikt erleben, nähert das Stück dem Volkstheater von Renaissance und Barock. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Die Ungerührtheit, mit der sich die drei Musiker durch die unterschiedlichsten Stile zappten, ergänzte sich aufs Erhellendste mit der Yeak Academy. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2004)
  6. Diese junge Frau sagte nun in marionettenhaft sedierter Ungerührtheit vor laufender Kamera aus, es gebe noch viel schlimmere Bilder, über die sie sich aber wohl beraten ausschweigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2004)
  7. Seine Mitarbeiter streuen Anekdoten, die George W. Bush, der Aktenstudium stets so knapp wie möglich hielt, eine zenartige Ungerührtheit am Steuer der Supermacht zumessen, was Liberale, widerwillig, durchaus anziehend finden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Unter der Oberfläche traditioneller britischer Ungerührtheit hat sich eben doch eine spürbare Nervosität breit gemacht. ( Quelle: Die Welt vom 05.08.2005)
  9. Erschreckt hat mich aber auch die Ungerührtheit, mit der er die Frage nach Gefühlen zu seinen Gewalttaten beantwortet: Wie kann der Hinweis auf Grausamkeiten in fernen Ländern die eigene Grausamkeit rechtfertigen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2001)