Uniformen

← Previous 1 3 4 5 21 22
  1. Eine eindrucksvolle Sammlung von Waffen, Munition, Uniformen, nationalsozialistischen Schriften, Hakenkreuzfahnen und anderen NS-Emblemen präsentierte die Polizeidirektion Heidelberg gestern bei einer Pressekonferenz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die jungen schwarzen Männer erhielten brandenburgische Uniformen und Ausbildung an europäischen Waffen, sie marschierten in geordneten Haufen und kämpften in fester Schlachtreihe. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Gebetszeiten dürfen nicht per Lautsprecher ausgerufen werden, und die Imams sollen normale private Uniformen tragen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Zur Not könnte man mehrere Police-Academy-Filme mit den hier versammelten Uniformen bestücken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Alle Fenster sind geöffnet, die Ventilatoren rauschen, auf harten Holzbänken sitzen Schüler in Uniformen, tippen Botschaften in ihre Handys und wischen sich mit bunten Waschlappen den Schweiß von der Stirn. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)
  6. Der zweite Stock zeigt Waffen des Unabhängigkeitskrieges, versammelt um das wieder gehobene, 1776 versenkte Kanonenboot "Philadelphia"; präsentiert die Waffengattungen mit ihren Uniformen, Kanonen und Gewehren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Jedes zehnte Opfer war ein Polizist, die meisten ermordet von IRA-Terroristen. "So konnte es ja nicht weitergehen" Für viele Protestanten sind die Männer und Frauen in den dunkelgrünen Uniformen Helden. ( Quelle: )
  8. Ganze Schulklassen in tadellosen Uniformen sind dort unterwegs, Musikanten versuchen, sich ein paar Dollar zu verdienen, Skulpturen flankieren die Fußgängerzone. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.10.2003)
  9. Zehn Jahre später, 1936: Auf dem Karton eine Reihe weiter sieht man zwei Männer mit kantigen Gesichtern in braunen Uniformen: Es ist das "NSKK (Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps) und HJ- (Hitlerjugend) Verkehrsspiel". ( Quelle: Welt 1998)
  10. In Uniformen verhüllte Offiziere streben in die staatlichen Schulen, um dort für Wehrpflicht und Bundeswehr zu werben, und leisten damit ihren Beitrag zur Militarisierung unserer Gesellschaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2004)
← Previous 1 3 4 5 21 22