Unruhig

  1. Überlebenshilfe Unruhig schaut die blonde Frau über die schlammverkrusteten Kinder, sagt noch: "Nicht der Zustand des einzelnen ist so furchtbar, sondern diese große Zahl von Kindern, die nicht wissen, wie ihnen geschieht." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Unruhig macht es Stacy auch, wenn es um große Summen geht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Unruhig ging er auf dem Platz umher, die Arme hinter dem Rücken verschränkt, hin und wieder das Gespräch mit den Reservisten Mamadou Diabang und Marek Heinz suchend, die sich auf ihren Einsatz vorbereiteten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  4. Das änderte sich sechsmal, immer dann, wenn ihr Freund Christian Nicolay, der über einen achten Rang nicht hinaus kam, an seiner Speerwurfablaufmarke stand. Unruhig funkelten dann ihre Augen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  5. Unruhig steht Haidar auf der Straße. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)
  6. Unruhig rutschen die Gewerkschafter auf ihren Stühlen, als die Betriebsrätin eines Frauenbetriebes das besondere Engagement von Frauen begründet: ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Unruhig streifte sein intensiver Blick umher, jeder Eintretende wurde gemustert, und wenn er von seinen Erwartungen an Berlin sprach, beugte er sich über die Tischplatte, als sei er ständig auf dem Sprung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2002)
  8. Alarm an Kanzlermaschine ausgelöst 10. Mai 10:19, ergänzt 13:39 Unruhig verlief für Kanzler Schröder der Flug von Afghanistan nach Usbekistan. ( Quelle: Netzeitung vom 12.05.2002)
  9. Unruhig wird sie nur, wenn es draußen auf einmal still ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2003)
  10. Unruhig schweift das Auge über diese Bilder ohne Fluchtpunkt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)