Unschärferelation

  1. Für ihn gilt die Heisenberg sche Unschärferelation, die grob vereinfacht lautet: Je präziser ein Gegenstand beobachtet wird, desto ungenauer werden die Meßergebnisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Kern dieser Deutung ist zum einen Heisenbergs berühmte Unschärferelation (der zufolge bestimmte Größen wie Ort und Impuls nie gleichzeitig exakt gemessen werden können), zum anderen Bohrs Vorstellung der Komplementarität. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  3. Dabei kann er nicht die Kerninformation verändern, wie das sonst gemäß der Unschärferelation der Fall wäre, weil nicht erkennbar ist, was die Kerninformation ist. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  4. Diese Unschärferelation war zunächst der Grundstein für eine angemessene Beschreibung des Heliumatoms. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Sogenannte komplementäre Eigenschaften - zum Beispiel der Aufenthaltsort eines Teilchens und sein Impuls - lassen sich nach der Unschärferelation niemals zur selben Zeit beliebig genau bestimmen. ( Quelle: )
  6. Denn dort regiert das Prinzip der Unschärferelation: Größen wie etwa Ort und Geschwindigkeit oder auch Energie und Lebensdauer eines Teilchens lassen sich nicht gleichzeitig exakt bestimmen. ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
  7. Vor allem aber lässt sich Frayns Erzählstrategie als eine im Sujet des Geheimen und Kindlich-Erwachsenen kalkuliert angelegte Unschärferelation bezeichnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2004)
  8. So legt die bekannte Heisenbergsche Unschärferelation fest, daß bestimmte zusammenhängende Größen eines subatomaren Partikels (etwa dessen Ort und Geschwindigkeit oder auch seine Energie und Zeitdauer) nicht gleichzeitig scharf definiert werden. ( Quelle: Die Zeit (42/1997))
  9. Das Paradox eines bis zum heutigen Tag ausbleibenden Erfolges kann nur durch eine Art Heisenbergscher Unschärferelation erklärt werden. ( Quelle: TAZ 1990)