Unterdrückungserlebnisse

  1. Sie nutzen die kleinen, überschaubaren Gruppen, um Alltagserfahrungen und Unterdrückungserlebnisse in politische Theorie und Gegen-Aktivität umzusetzen ("das Private ist politisch"). ( Quelle: TAZ 1997)