Unterstreichungen

  1. Das Buch, zerlesen, mit Unterstreichungen und Randbemerkungen durchsetzt, reist immer mit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Diese words that yield, also "Wörter, die auf sanften Druck nachgeben", sind nicht durch Farben oder Unterstreichungen markiert, sondern wollen intuitiv erahnt werden. ( Quelle: Die Zeit (33/1998))
  3. Wenn in den Büchern Notizen, Kommentare und Unterstreichungen von Kommilitonen stünden, sei der Text vorstrukturiert und biete ein einseitiges Bild, beklagt Sebastian Naß. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Mit schulmeisterlichen Unterstreichungen, Kniebeugen und permanentem Anheizen des Klangs nimmt er sich viel von der Innenspannung, die noch im jüngsten Bundespräsidentenkonzert seine Brahms-Interpretation ausgezeichnet hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2004)
  5. Ihre Bücher sind voller Unterstreichungen und Randbemerkungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das ASCII-Äquivalent zu Unterstreichungen oder kursivem Text sind Sternchen, die das Wort einschließen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Am meisten aber wundert man sich über die eigenen Unterstreichungen, die altklugen Bemerkungen am Seitenrand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2005)