Urangst

← Previous 1
  1. Im irakischen Volk war eine Urangst geblieben: Vielleicht kommt er doch zurück. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.12.2003)
  2. Es zitiert die abendländische Urangst vor den Horden der asiatischen Steppe und verklärt nachträglich die Berliner Mauer zu einer Chinesischen Mauer, zu einem antiasiatischen Schutzwall, der das Kulturland vor den Barbaren schützt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Im Gegensatz zum Autor, der in den künstlichen Menschen eine technologische Herausforderung sah, die man mit entsprechender Programmierung bequem in Schach halten kann, evoziert der Film jedoch die vertraute Urangst vor den Androiden. ( Quelle: Die Zeit (33/2004))
  4. Die Angst vor einem Phantomtäter sei eine Urangst des Menschen, sagt Jehl. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Eine Urangst breitet sich beim Anblick von Bodybuildern im Intellektuellen aus." ( Quelle: Welt 1996)
  6. Aber erst am Ende des 20. Jahrhunderts, als mehr Staaten dieser Welt mehr Konventionen über Rüstungskontrolle unterzeichneten als je zuvor, wurde die Urangst aus einem Albtraum zur terroristischen, ja militärischen Bedrohung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die vergebliche Suche nach Schlaf, so sehen wir, ist eine Qual. Zudem spricht das rund siebzigminütige Stück des Menschen Urangst an, die Schlaf und Tod als Brüder sieht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Auch wenn sie das Extrem verkörpert, erkennen wir in ihr unsere Urangst vor falschem Auftreten wieder, die jeden schon mal befallen hat, und sei es auch nur, weil man auf eine Party geriet, wo man absolut niemanden kannte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2005)
  9. "Immobil zu sein ist eine genetisch angelegte Urangst", sagt Jürgen Margraf, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Basel. ( Quelle: Die Zeit (24/1999))
  10. In den neuen Ländern diagnostizierten die Meinungsforscher eine "Urangst" vor den Fremden. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
← Previous 1