Urformen

  1. Gedanken zu den Urformen der bayrischen Lebensphilosophie: Vor einigen Jahren habe ich bei einem Aufenthalt in München die Präsentation der Wettbewerbsmodelle für das neue Stadion im Münchner Stadtmuseum besucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2005)
  2. Urformen und metaphorische Objekte wie Sterne, Kugeln, die "abgehackte Hand" eines metallenen Türklopfers vom Trödelmarkt, Wurzeln und Steine bilden ein eigenes Vokabular, mit dem kulturelle Tiefenschichten ergründet werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Noch Goethe und mit ihm die deutsche Romantik waren von Urformen ausgegangen, von Archetypen, die dem Leben ihre Gestalt aufprägen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2003)
  4. Blues und Country, an diesen Urformen des Genres arbeiten sich derzeit ja auch andere Erneuerer der Rockmusik ab, zum Beispiel die White Stripes. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2003)
  5. In Zeiten, wo der karge Winter uns mit Sehnsucht nach der Zeit des Blühens und Sprießens erfüllt, kommt das photographische Werk des Bildhauers Karl Blossfeldt zu den 'Urformen der Kunst' und dem 'Wundergarten der Natur' gerade recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der Clou des revolutionären Prozesses sind mikrometerfeine Urformen aus strahlungsempfindlichem Kunststoff die mit intensivem Röntgenlicht - sogenannter Synchrotronstrahlung - belichtet werden. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  7. Die primitiven Urformen der Landwirbeltiere dürften nicht mit den Dinosaurieren verwechselt werden, die etwa 150 Millionen Jahre später gelebt haben und größer waren, sagte der Geologe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)