Verblödung

← Previous 1
  1. Und wenn Nuhr schlüssig beweist, daß die allgemeine Verblödung nur konsequenter Ausdruck der Demokratie ist, dann können wir von nun an ohne Gewissensbisse selbst die dämlichsten Fernsehserien und Werbespots genießen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Alle Beteiligten erhalten Beifall; Andreas wird mit seinem Text im Kampf gegen Leere und Verblödung viel, viel wohlwollender aufgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.04.2005)
  3. Derlei gab es zu allen Zeiten, nur heute erscheint es als besonders penetrant, weil die Quotenkonkurrenz nicht nur der privaten Fernsehsender eben genau jene Folgen zeitigt, die Kritiker vorhergesagt haben: Verflachung und Verblödung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. All das Jahrhundert alte Gerede über die Entstehung von Impotenz, Verblödung, Rückgratsverkrümmungen, Tuberkulose u.ä. sind, wie erwähnt, völliger Unsinn und absolut widerlegt. ( Quelle: N-TV Online vom 13.02.2004)
  5. In den puritanischen USA wird Urlaubern das erste sexuality and spa package bereitgestellt, und der Begriffsexuellen Intelligenz" macht in diesem Zusammenhang die Runde, womöglich um eine kollektive Verblödung zu verschleiern. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  6. "Intensiverung, Verblödung und totale Kontrolle" sieht eine Postlerin auf ihre Kolleginnen zukommen. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Das Wörtchen "endgültig" meint, die Verblödung habe lange vorher eingesetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2005)
  8. Es stellt sich vor diesen Studien aus der Bahn geratener Physiognomen der künstlerischen Avantgarde mitunter ein seltsames Gefühl der Verblödung ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2001)
  9. Während Verblödung und Verjuxung nie gekannte Ausmaße annehmen, bahnt sich die Sehnsucht nach Sinn ihren Weg, bindet sich das Verlangen nach geistiger Substanz an Figuren, die über Jahrzehnte hinweg nicht auf der Agenda gestanden haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2002)
  10. Was Koons und Mettbach für fast fünf Millionen Euro auf der Reeperbahn abstellen möchten, was sie als grandiose Attraktion und neue Stadtikone preisen, ist in Wahrheit nur ein Monument der Verblödung. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))
← Previous 1