Verschriftlichung

  1. Auf den Rundgängen hat man die konzeptionellen Vorgaben und deren zurückhaltende Verschriftlichung auf den Museumswänden ohnehin schnell wieder vergessen oder nimmt sie ob der Fülle des visuell Gebotenen gar nicht erst wahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  2. Ich weiß, daß die Notwendigkeit der Verschriftlichung meiner Beschilderungsbeantragung besteht, weil eine reine Anhörung am Telephon von Aussichtslosigkeit geprägt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der jüngst verstorbene Hans-Georg Gadamer hat immer wieder auf den alten platonischen Diskurs über die Unzulänglichkeiten der Verschriftlichung des gesprochenen Worts hingewiesen. ( Quelle: Telepolis vom 15.04.2002)
  4. Durch die Verschriftlichung der Volkssprache, die Erfindung des Buchdrucks und die Verbreitung antiker Autoritäten kam es zum ersten wichtigen Umbruch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)