Viehbestände

  1. Alle 520 000 deutschen Agrarbetriebe werden dann unter anderem über Bodennutzung, Viehbestände, Arbeitskräfte sowie Eigentums- und Pachtverhältnisse befragt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Kleinere Viehbestände und genügsamere Getreidesorten seien nötig, um die Überdüngung zu reduzieren, meinen die Forscher und schreiben: "Unsere Essensgewohnheiten beeinflussen die Ableitungen von Feldern, Ställen und Kloaken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2005)
  3. Auch Mauretaniens riesige Viehbestände sind bedroht: Das 2,8 Millionen Einwohner zählende Land verfügt über insgesamt 17 Millionen Kühe, Ziegen und Kamele, deren Futter nun Opfer der Heuschrecken zu werden droht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.08.2004)
  4. Es werde zu viel Geld ausgezahlt, weil die Landwirte überhöhte Flächenangaben oder zu hohe Viehbestände meldeten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Auch die einst großen Viehbestände seien stark reduziert, in jüngster Zeit durch die zunehmende Armut der Bauern sie schmuggeln ihre Tiere in die Nachbarländer. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.04.2004)