Wahlberechtigten

← Previous 1 3 4 5 24 25
  1. Aber auch Tudjman mußte Federn lassen: In absoluten Stimmen gerechnet hat er gegenüber den Präsidentschaftswahlen von vor fünf Jahren an Stimmen verloren: Damals erhielt Tudjman bei 3,6 Millionen Wahlberechtigten knapp 1,5 Millionen Stimmen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Knop hat im Dorf den Protest gegen die Putenmastanlage organisiert. 90 von 110 Wahlberechtigten haben auf seiner Protestliste unterschrieben. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.09.2002)
  3. Die meisten der 46,3 Millionen Wahlberechtigten wollen am Freitag offenbar die Parlamentswahlen boykottieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2004)
  4. Die nötige Mindestbeteiligung von 50 Prozent der Wahlberechtigten wurde mit 73 Prozent deutlich überschritten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Mit einer klaren Mehrheit von 61,6 Prozent hatten die Wahlberechtigten das Grundgesetz abgelehnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
  6. In Brandenburg gab sogar mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten keine Stimme ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2003)
  7. Seit dem Beginn der Einschreibungsfrist am 28. Januar haben sich erst knapp fünf Prozent der mehr als 23 Millionen Wahlberechtigten in die Register eingetragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Und 68 Prozent der 1012 befragten Wahlberechtigten unterstützen die Protestaktionen der Polizisten gegen den Sparkurs. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.08.2004)
  9. Nach einer Hochrechnung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) sprachen sich bei dem Volksentscheid am Sonntag 59 Prozent der Wahlberechtigten gegen die Rechtschreibreform aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Bereits vor einigen Tagen hatten die Meinungsforscher von TNS Emnid in einer Umfrage eine Mehrheit von 54 Prozent der Wahlberechtigten in NRW für einen politischen Wechsel in Düsseldorf ermittelt. ( Quelle: Die Welt vom 26.02.2005)
← Previous 1 3 4 5 24 25