Warmwasserversorgung

  1. Zur Warmwasserversorgung reichen für einen Vier-Personen-Haushalt fünf Quadratmeter mit Flach- und drei m2 mit Vakuumröhrenkollektoren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2005)
  2. Das gegenwärtig größte Projekt ist dabei die Wärme- und Warmwasserversorgung von zwei Gewerbeund fünf Wohngebäuden in der Schwedter Straße, der Christinenstraße und in der Zionskirchstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Unter hohem Normdruck entstanden von 1952 bis 1956 großzügig geschnittene Wohnungen mit Küche, Bad, zentraler Heizungs und Warmwasserversorgung, Balkonen, Loggien und Fahrstühlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Beispiele: undichte Fenster, defekte Heizung, Ausfall der Warmwasserversorgung, verstopfte Abflüsse, Feuchtigkeitsschäden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Dazu gehören die Umstellung auf Sammelheizung einschließlich der Warmwasserversorgung, die Verbesserung der sanitären Verhältnisse und der Austausch von Einfachfenstern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Der Magistrat soll überprüfen, ob in den Baugebieten Im Krämer und Altkönigstraße Pilotprojekte für die zentrale Wärme- und Warmwasserversorgung zusammen mit bestmöglicher Wärmedämmung in die Planung aufgenommen werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. "In der Vergangenheit gab es zahlreiche Beschwerden über mangelhafte Warmwasserversorgung und fehlende individuelle Meßstellen in den Wohnungen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Zentrale Heizung und Warmwasserversorgung wäre notwendig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.05.2005)
  9. Über eine zentrale Warmwasserversorgung verfügen 55,3 Prozent im Westen und 40,4 Prozent im Osten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Ein eigenes Blockheizkraftwerk wird die Strom- und Warmwasserversorgung übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)