Weben

  1. Bei Werkstattbesuchen kann der Textilgestalterin Beate Flierl beim Batiken und Weben, Bedrucken und Bemalen von Stoffen und den Keramikerinnen Christiane Landbeck und Tatjana Kießig beim Töpfern über die Schulter geschaut werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Göttingen 1994 -- H. Medick, Weben und Überleben in Laichingen, 1650-1900. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Und für etwa 40 Bewohner, schätzt Weben, muss das Heim in Vorlage treten, weil das monatliche Taschengeld für die anfallenden Krankenkosten nicht ausreicht, der Befreiungsantrag bei der Kasse aber noch nicht bearbeitet ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2004)
  4. Beim Körbeflechten und Weben beispielsweise bleibt das Produkt nach unseren Vorstellungen unvollendet, um den Geistern, die den Gegenstand beleben, ein Schlupfloch, spirit outlet, zu lassen. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Danach folgen Weben, Zuschneiden und Nähen oder Stricken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Weniger als 100 Kilometer nördlich von Vientiane gelegen, erhalten die Frauen und Mädchen in dem Gefangenenlager eine Ausbildung im Weben, Nähen und Flechten von Körben. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die Bandbreite des Programmes reicht von der Herstellung von Teddybären und der Aktmalerei bis zum Weben, Sticken und Nähen oder zur Kalligraphie. ( Quelle: Abendblatt vom 07.01.2004)
  8. Bei Produktionsaufgabe - die Entscheidung soll für die Bereiche Spinnen, Weben und Dämmstoffe getrennt fallen - dürften etwa 450 Arbeitsplätze wegfallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Filzverein Lenzen e. V. veranstaltet Tages- und Wochenendkurse im Filzen, Spinnen, Weben und Färben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Das Angebot reicht vom Filzen und Weben bis zum Backen in der Museumsbäckerei und der Arbeit mit dem Sattler. ( Quelle: Abendblatt vom 10.07.2004)