Weggefährtin

← Previous 1
  1. Fast zur gleichen Zeit holte eine ehemalige politische Weggefährtin, Margarete Buber-Neumann, zum großen Schlag gegen den Renegaten aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2002)
  2. Sie spielte die Femme fatale, die Skrupellose und den Vamp ebenso glaubwürdig wie die Ehefrau und treue Weggefährtin. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Nun verabschiedet sich schon wieder eine Weggefährtin Flierls: Nach nur einem Jahr Leitung des Podewil und der Berliner Kulturveranstaltungs GmbH (BKV) geht Susanne Binas als Professorin für Medien und Musik nach Oldenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2005)
  4. Tilla Durieux, die große Schauspielerin und Weggefährtin in jenen Tagen, beurteilte das Verhältnis Eisner-Landauer eher umgekehrt: 'So fähig Eisner schien, so fern von jeder Wirklichkeit war Landauer, der feine Ästhet.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Da haben wir uns in gewisser Weise wohl auch selber Fallen gestellt", sinniert Ed Kienholz` Weggefährtin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Erst im März dieses Jahres musste Augstein einen Nachruf auf seine langjährige journalistische Weggefährtin Marion Gräfin Dönhoff schreiben. ( Quelle: )
  7. Erst unbeholfen und naiv, bald fest und stolz, begeisterte Suu Kyi die Massen: Weggefährtin von Martin Luther King, Mahatma Gandhi und Nelson Mandela hieß sie bald, Inbegriff des gewaltlosen Widerstands. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2002)
  8. Sie war die politische Weggefährtin von Willy Brandt; 1984 wurde sie von den Grünen als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten nominiert. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.03.2002)
  9. Nicht nur der Bruch mit seiner populären Weggefährtin Timoschenko ließen die Umfragewerte für Juschtschenko abstürzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.11.2005)
  10. In den sechziger Jahren zog Gottfried Bermann Fischer sich aus der Verlagsarbeit nach Camaiore in der Toskana zurück, verkaufte den Verlag an die Holtzbrinck-Gruppe und widmete sich seiner Frau und Weggefährtin "Tutti" sowie der Bildhauerei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Previous 1