Werteerziehung

← Previous 1
  1. Die CDU steht allerdings auf dem Standpunkt, dass Artikel 141 nicht mehr gilt, wenn Berlin ein neues Pflichtfach zur Werteerziehung einführt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  2. "Religion oder Eisdiele", so bringen es die beiden großen Kirchen in Berlin auf den Punkt, kann doch nicht wirklich alles sein, wenn es um die so dringende Werteerziehung an den Schulen der Hauptstadt geht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Dass die Diskussion um die Werteerziehung in der Berliner Schule dennoch wieder mal halbherzig geführt wird, zu dem Fazit gelangt Professor Achim Leschinsky, der an der Berliner Humboldt-Universität Schultheorie lehrt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Was wir auch brauchen, ist eine Werteerziehung, die überreligiös ansetzt. ( Quelle: Die Welt vom 05.04.2005)
  5. Der Initiativkreis Werteerziehung, im Wesentlichen aus Sozialdemokraten bestehend, mahnt "unübersehbaren Handlungsbedarf" an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Mittlerweile hat sich ein breiter gesellschaftlicher Konsens gebildet, dass es ein neues Pflichtfach Werteerziehung braucht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.02.2005)
  7. Dies sei die Voraussetzung, dem Erziehungsauftrag der Schule, insbesondere der "Werteerziehung" angemessen Rechnung tragen zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der "Glaube an diesen oder jenen Gott" sei für die Werteerziehung nicht ausschlaggebend. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Vor allem jedoch: Wie soll eine integrative Werteerziehung, die unseren Politikern ja so am Herzen liegt, möglich sein, wenn in jedem Religionsunterricht andere Werte gelehrt und die eigene Werteordnung gepriesen wird. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Die öffentliche Debatte um die Konsequenzen von Erfurt wird sich wieder einmal um schärfere Kontrollen, vor allem aber um die Werteerziehung junger Menschen drehen. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
← Previous 1