Wertentwicklungen

  1. Dagegen werden negative Wertentwicklungen auf Grund des Niederswertprinzips erfasst", heißt es in der Studie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Dazu muß freilich festgestellt werden, daß Wertentwicklungen nicht in die Zukunft fortgeschrieben werden können. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Die Wertentwicklungen für fünf Jahre (31. August 1990 bis 31. August 1995) liegen hier bei plus 37,8 Prozent und 45,8 Prozent; bei zehn Jahren plus 158,8 Prozent und 147,5 Prozent und bei 20 Jahren 757,7 Prozent und 602,7 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Diese werden in der Regel durch signifikante Wertentwicklungen von wenigen "Stars" überkompensiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Hohe Aufschläge, aber nur selten gute Wertentwicklungen, bringen andere deutsche Rentenfonds. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Gerade hier (bei Fonds mit sehr viel "barer Kohle") muß besonders der Neu-Anleger aufpassen, denn die Wertentwicklungen der Vergangenheit werden nicht die der nahen Zukunft sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Bei Derivaten schließt der Käufer de facto eine Wette auf die künftige Wertentwicklungen von Währungen, Aktien oder Anleihen ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)