Wirtschaftskreisen

← Previous 1 3
  1. Südafrikanische Zeitungen äußerten die Befürchtung, der Mord könne fatale Auswirkungen auf das Südafrika-Bild in westlichen Wirtschaftskreisen und besonders in der deutschen Industrie haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. In Wirtschaftskreisen wird ihm zugetraut, ebenso eisern einen Spar- und Konsolidierungskurs durchzusetzen - der angeblich von einem englischen Matrosen abstammende Miller könnte dann zur polnischen Ausgabe von Lady Thatcher werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2001)
  3. Vielleicht hat sich nun auch in Wirtschaftskreisen herumgesprochen, dass Schulen eben nicht Unternehmen sind, und man Lehrer nicht wie mittlere Manager behandeln kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.05.2002)
  4. Die Sparpläne der neuen Regierung vermittelten israelischen Wirtschaftskreisen vor allem eine Botschaft: die politische Lage ist ernst; Abwarten ist das Gebot der Stunde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dies ist das erste Sinken des Index seit mehreren Jahren und deutet nach Angaben aus Wirtschaftskreisen eine möglicherweise beginnende Rezession an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Chirac, so ist der allgemeine Tenor in französischen Wirtschaftskreisen, hat eine Runde im Kampf gegen das tiefe Mißtrauen des In- und Auslands gegenüber seiner Politik gewonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das im Februar bekanntgewordene Konzept aus Wirtschaftskreisen mit Leitlinien über die künftige Sportorganisation bevorteile die Großkonzerne und benachteilige den für den DRV wirtschaftlich bedeutenden Mittelstand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Wirtschaftskreisen in Berlin verschafft. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.08.2002)
  9. Damit haben sie, vor allen in Wirtschaftskreisen, Kredit verspielt, den auch noch so strahlende Auftritte des Kanzlers bei Unternehmer-Tagen so schnell nicht wieder hereinholen werden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.06.2004)
  10. Wenn Reformen auch der derzeit abkühlenden Wirtschaft kurzfristig schaden könnten, seien sie nötig, um sie langfristig zu beleben, hieß es in Wirtschaftskreisen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2001)
← Previous 1 3