Wochenfrist

← Previous 1 3 4 5 6
  1. Ich halte Klassiker für handwerklich wie vom Gehalt her für besser", polterte der kurzfristig ans Bremer Theater verpflichtete Regisseur vor Wochenfrist ins Reportermikrophon. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Vor Wochenfrist war bekannt geworden, dass es im ersten Halbjahr mehrfach zu Legionellen-Erkrankungen gekommen war. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2003)
  3. Wie in Stuttgart, wo Rüssmann erst vor Wochenfrist sein neues Amt antrat und nahezu täglich zum Trainer befragt wird, ist es auch in Hamburg und Berlin. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Vor Wochenfrist erst hatte er den 1. Mai ohne Kommentar in "Tag des Frühlings und der Arbeit" umbenannt und seine Landsleute gemahnt, daß Feiertage denkbar ungeeignet seien, um gegen seine Politik zu protestieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Vor Wochenfrist zog er mit all seinen Pferden aus dem Kompaktgebäude in ein völlig neues Quartier an der Bollensdorfer Trainierbahn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Und so zeigte sich denn Kremlchef Wladimir Putin vor Wochenfrist zusammen mit Alu Alchanow werbewirksam am Grabe des im Mai in die Luft gesprengten tschetschenischen Präsidenten Achmad Kadyrow. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2004)
  7. Denn dem unglücklichen 24:27-Auftakt vor Wochenfrist bei der Frankfurt Galaxy folgte am Sonnabend im Jahnsportpark gegen Amsterdam eine neuerliche Niederlage (19:24). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2002)
  8. Zuvörderst der Bundesinnenminister, der vor Wochenfrist ebenso markig wie zynisch jede Bedrohung ausgewiesener Kurden "nur wegen ihrer Volksgruppenzugehörigkeit" in der Türkei bestritt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Der Leitindex DAX fiel binnen Wochenfrist um mehr als 4 Prozent. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.07.2002)
  10. Nicht nur Leverkusen, auch die zur Schießbude der Liga mutierten Cottbusser von Edes Gnaden, 0:5-Verlierer in Bochum vor Wochenfrist, verbinden irgendwie traumatische Erlebnisse mit dem Aufsteiger aus dem Pott. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2002)
← Previous 1 3 4 5 6